Küchenrückwand und Arbeitsplatte richtig abdichten

Damit du lange Freude an deiner Küche hast, muss eine zuverlässige Abdichtung an den Zuschnitten der Arbeitsplatte und am Wandanschluss erfolgen. Durch das Abdichten haben Schmutz und Feuchtigkeit keine Chance mehr, in die Kanten und Übergänge zu gelangen und die Arbeitsplatte zu beschädigen.

Diese Probleme kannst du vermeiden, indem du spezielles Küchensilikon benutzt. Neben dem Silikon benötigst du noch eine Kartuschenpresse, einen Fugenglätter und ein Füllprofil für den Zwischenraum zur Wand. Wie man das Abdichten schnell erledigen kann, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Liste mit empfehlenswerten Produkten:

Welche Silikonfarbe zum Abdichten der Arbeitsplatte?

Heutzutage ist Silikon in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich. Normalerweise wählt man eine Farbe, die möglichst unauffällig ist und gut zur Einrichtung passt. Als Orientierung kann z. B. die Farbe der Küche, der Arbeitsplatte, der Küchenrückwand oder die Farbe der Fugen im Fliesenspiegel dienen.

Wichtig: Wie anfangs bereits erwähnt, sollte in der Küche nur hochwertiges Küchensilikon zum Einsatz kommen. Dieses ist in der Regel äußerst belastungsfähig, trinkwasserneutral und lebensmittelecht. Im Bereich des Kochfeldes und der Spüle bietet es sich zudem an, auf hitzebeständiges Silikon zu setzen!

Bereich zwischen Arbeitsplatte und Küchenrückwand abdichten

Bei dem Übergang zwischen der Arbeitsplatte und der Wand handelt es sich meist um eine ziemlich tiefe Lücke. Damit das Silikon hier nicht absinkt, benötigen wir zwingend ein sogenanntes Füllprofil*. Der Zwischenraum sollte zuvor allerdings gereinigt werden und frei von Schmutz- und Fettrückständen sein.

Küche Fliesen Rückwand

Dieses Profil drückt man mit einem Holz- oder Plastikstil in den Zwischenraum von Wand und Arbeitsplatte. Es sollte dabei möglichst gleichmäßig mindestens einen halben Zentimeter tief eingedrückt werden. Damit gewährleisten wir, dass die Silikonfuge in der Tiefe begrenzt ist.

Lege die Silikonkartusche in die Kartuschenpresse*. Bevor du loslegst, solltest du die etwas Küchenpapier holen, um die Öffnung später schnell abwischen zu können. Ziehe die Silikonfuge, indem du gleichmäßig presst und dich langsam nach vorne arbeitest. Trage dabei lieber mehr Silikon auf als zu wenig.

Nimm anschließend den Fugenglätter* zur Hand und ziehe die Fuge gleichmäßig ab. So entfernst du nicht nur die überschüssige Dichtmasse, sondern verleihst der Fuge ein makelloses Aussehen. Es steht dir natürlich frei, an diesem Ort zusätzlich noch eine Wandanschlussleiste anzubringen.

Wie viel Zeit eine Silikonfuge zum Aushärten benötigt, haben wir im folgenden Beitrag thematisiert:

Spülbecken korrekt abdichten

Auch sämtliche Zwischenräume am Spülbecken solltest du abdichten, da sich hier ansonsten Feuchtigkeit ansammelt und die Arbeitsplatte beschädigen kann. Grundsätzlich kann man für das Abdichten der Übergänge an Spülbecken ein Dichtband oder Silikon verwenden.

Dichtbänder sind vor allem in moderneren Küchen anzutreffen. Diese werden vor dem Einbau zwischen der Arbeitsplatte und dem Spülbecken befestigt und verhindern so das Eindringen von Feuchtigkeit.

Erfolgt die Abdichtung des Spülbeckens mit Silikon, wird dieses vor dem Einbau am Rand der Unterseite des Beckens aufgetragen. Ist das Spülbecken bereits montiert, kann man die Zwischenräume notfalls nachträglich noch von außen mit Silikon abdichten und gleichmäßig mit einem Fugenglätter abziehen.

Ausschnitt für Kochfeld wasserdicht bekommen

Aufgrund der hohen Temperaturen des Kochfeldes bzw. des Ceranfeldes muss hier zwingend Hochtemperatur-Silikon zum Einsatz kommen. Das Silikon agiert hier weniger als Schutz vor Feuchtigkeit, sondern dient vielmehr der Verbesserung der Hygiene.

Trage zum Abdichten vor dem Einbau am Rand der Unterseite des Kochfelds Silikon auf. Nach dem Einsetzen des Kochfeldes musst du das überschüssige Silikon wie gehabt entfernen und die Fuge glätten.

Falls eine Demontage keine Option ist, kannst du einfach eine kleine Menge Silikon vorsichtig von außen in den Übergang zwischen Kochfeld und Arbeitsplatte geben und dieses dann glatt ziehen.


Übrigens: Silikonfugen halten leider nicht ewig. Der verlinkte Beitrag verrät dir, wie sich Silikonfugen im Handumdrehen einfach und problemlos erneuern lassen.


Übergänge zwischen Arbeitsplatten schließen

Falls eine Küche um eine Ecke herum verläuft oder schlichtweg sehr lang ist, ist es manchmal notwendig, mehrere Arbeitsplatten miteinander zu verbinden. Damit sich zwischen den einzelnen Elementen keine Schmutzpartikel oder gar Bakterien ansammeln, sollte man auch hier die Lücken abdichten.

Presse dafür zunächst ähnlich wie bei dem Wandanschluss ein Füllprofil in den Spalt zwischen den Arbeitsplatten. Für das Abdichten und Verbinden der Übergänge zwischen den Küchenarbeitsplatten kannst du entweder das bereits bekannte Küchensilikon oder aber Helmipur benutzen.

Press das Dichtmittel langsam in den Spalt zwischen den Platten und entferne anschließend überschüssiges Silikon, indem du die Fuge wie gewohnt glatt ziehst.

helle Fliesen in weißer Küche mit Blick nach draußen

*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthält. Ihnen entstehen dadurch selbstverständlich keinerlei Mehrkosten, Sie unterstützen dadurch lediglich diese Webseite und ermöglichen die Veröffentlichung von weiteren hilfreichen Beiträge.

Nach oben scrollen