Fliesen in der Garage: Was spricht dafür?
Welche Fliesen sind robust und rutschhemmend genug, dass sie sich für eine Garage eignen? Was sind die Vorteile von Fliesen als Garagenboden?
Welche Fliesen sind robust und rutschhemmend genug, dass sie sich für eine Garage eignen? Was sind die Vorteile von Fliesen als Garagenboden?
Wer Fliesen ohne Bruch entfernen möchte, braucht ein Fliesenablöseset oder alternative Methoden. Wie sich Fliesen zerstörungsfrei ablösen lassen, lesen Sie hier!
Ist ein Vinylboden günstiger als ein Fliesenboden? Sind Fliesen oder doch Vinyl besser für die Nutzung einer Fußbodenheizung ausgelegt? In welchen Räumen haben Fliesen Vorteile gegenüber Vinyl?
Die Auswahl der Größe der Zahnkelle sorgt für den nötigen Halt beim Kleben der Fliesen. Welche Größe die Zahnung für Ihre Fliesen haben muss, erfahren Sie hier!
Beim Fliesenlegen auf Treppenstufen kommt es auf die handwerkliche Genauigkeit, die Auswahl rutschfester und gut aussehender Fliesen und das Fugenbild an.
Bestimmte Fliesen können Sie auch ohne Einsatz eines Fliesenschneiders schneiden. Diese Tricks helfen Ihnen beim Bearbeiten Ihrer Fliesen.
Fliesen zu schneiden ist nicht so schwer, solange Sie das richtige Werkzeug benutzen! Das richtige Hilfsmittel für einen Fliesenschnitt hängt von dem Fliesentyp ab!
Ob der passende Zuschnitt von Fliesen auf trockener oder nasser Basis erfolgen soll, hängt hauptsächlich von dem Material der Fliesen ab.
Diese 4 nützlichen Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei, dass Ihre Fliesen nach dem Wischen frei von Streifen und Schlieren bleiben!
2 Ursachen führen dazu, dass die frisch verlegte Fliesen ein uneben, schief oder krumm enden. Diese Toleranzgrenzen gelten für schiefe Fliesen!
Mit dieser einfachen Methode lassen sich Rückstände von Haarspray auf Fliesen spielend leicht beseitigen. Wie Sie die glatten Haarspray-Flecken entfernen, lesen Sie in diesem Beitrag!
Eine Entkopplungsmatte unter Fliesen hat viele Vorteile, ist jedoch nicht immer notwendig. Wann ein Entkopplungssystem Sinn macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wachsflecken auf Fliesen lassen sich mit den richtigen Mitteln schnell beseitigen. Welche Methode sich zur Wachsentfernung eignet, hängt maßgeblich vom Fliesentyp ab.
Kalibrierte Fliesen unterscheiden sich von rektifizierten Fliesen in Hinblick auf die Kantenbearbeitung und somit letztendlich auch auf das Fugenbild.
Ist ein Wischmopp oder ein Flachwischer besser für das Wischen von Fliesen geeignet? Welches Wischsystem ist für Ihren Fliesenboden das Beste?
Ist es problematisch, Fliesen im Winter oder bei geringen Außentemperaturen zu verlegen? Welche Belastungsgrenzen Sie beachten müssen, erfahren Sie hier!
Matte und glänzende Fliesen unterscheiden sich besonders in Hinblick auf den Pflegeaufwand, Rutschhemmung sowie die optische Wirkung auf den Raum.
Saugroboter eignen sich hervorragend für jede Art von Fliesenboden. Welche Anforderungen ein Saugroboter auf Fliesen erfüllen muss, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie sich schimmelige Silikonfugen leicht verhindern lassen und was Sie tun können, wenn Ihre Fugen von Schimmel befallen sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie hoch sollten Sie im Badezimmer fliesen? Wie hoch muss der Bereich hinter der Badewanne oder dem Waschbecken gefliest werden? Antworten finden Sie in diesem Beitrag.
Bei der Wahl der Fugenfarbe kommt es darauf an, ob Sie ein kontrastvolles oder einheitliches Aussehen bevorzugen und welchen Effekt die Fuge erzielen soll.
Algen, Moos, Flechten und anderer Grünbelag auf Steinplatten und Fliesen sind ein echtes Ärgernis. Mit einigen Tricks lässt sich das jedoch schnell beseitigen!
Fliesen für Balkone und Terrassen müssen in den Punkten Rutschfestigkeit, der Abriebklasse und der Frostbeständigkeit überzeugen und langlebig sein.
Terrakotta-Fliesen zu putzen ist mit den richtigen Hilfsmitteln gar nicht so schwer. Wie Sie die häufigsten Fehler umgehen, lese Sie in diesem Beitrag!
Lohnt sich der Kauf von Fliesen bei einem Fachhändler eher als im Baumarkt? Welche Qualitätsunterschiede kann man erwarten?
Aufgrund verschiedener Brenntemperaturen besitzen Steinzeug, Feinsteinzeug und Steingut unterschiedliche Eigenschaften, aus denen sich die Verwendungszwecke ergeben.
Feinsteinzeug ist zwar pflegeleicht, Sie sollten aber niemals tensidhaltige Reiniger benutzen! Alle Informationen über die Pflege und Reinigung von Feinsteinzeug lesen Sie hier!
Damit Silikonfugen schnell aushärten, muss die richtige Temperatur und genügend Luftfeuchtigkeit vorhanden sein. Weitere Tipps und Tricks lesen Sie in diesem Beitrag.
Damit Zementfliesen ihre Schönheit nicht verlieren, benötigen sie die richtige Pflege. Für die Reinigung sind ausschließlich Spezialreiniger ohne Säurezusätze geeignet!
Trotz ihrer Nachteile eignen sich Zementfliesen und Zementplatten für den Nassbereich. Eine Imprägnierung und hoher Reinigungsaufwand sind aber einzuplanen.