Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wachs von Fliesen entfernen: 2 effektive Methoden
Verfasst am
Spรคtestens beim Lesen dieser Worte wissen Sie genauso gut wie ich, dass Kerzen nicht nur eine gemรผtliche Stimmung, sondern auch das ein oder andere รคrgerliche Problem herbeifรผhren kรถnnen.
Gelangt Wachs auf Fliesen sind nicht allein die schnell erhรคrtenden Wachsrรผckstรคnde an der Oberflรคche ein Problem. Da Kerzen meist aus Paraffin und Stearin – pflanzlichen bzw. tierischen Fetten – bestehen, kann es vor allem bei unversiegelten oder offenporigen Fliesen passieren, das unschรถne Fettflecken zurรผckbleiben.
Um die unerwรผnschten Wachsflecken also von der Oberflรคche der Fliesen und Steinplatten zu beseitigen, mรผssen wir zu den richtigen Mitteln greifen. Glรผcklicherweise gibt es dafรผr passende Vorgehensweisen!
Womit lassen sich Wachsflecken auf Fliesen, Stein und Granit entfernen?
Auf Ihrer Online-Suche sind Ihnen bestimmt bereits die vermeintlich gut gemeinten Tipps aufgefallen, die zur Beseitigung der Wachsflecken grundsรคtzlich immer den Einsatz eines Bรผgeleisens oder eines Fรถhns empfehlen.
Leider fรผhrt diese Vorgehensweise nicht bei jedem Fliesentyp zum Erfolg. Bei der Wahl der Methoden zur Beseitigung der Wachsflecken mรผssen Sie daher unbedingt die Art der Fliesenoberflรคche beachten!
Bei gebrannte bzw. glasierten Fliesentypen wie Fliesen aus Feinsteinzeug, Keramik oder Steingut ist die Beseitigung der Wachsflecken vergleichsweise einfach, da das Wachs meist ausschlieรlich nur an der Oberflรคche zurรผckbleibt.
In diesem Fall lassen sich selbst hartnรคckige Wachsrรผckstรคnde problemlos durch Wรคrme z. B. unter Zuhilfenahme eines Fรถhns oder Bรผgeleisens รผber einem saugfรคhigen Tuch leicht ablรถsen. Eine genaue Schritt-fรผr-Schritt Anleitung finden Sie im letzten Unterpunkt dieses Beitrags.
Leider ist die Angelegenheit bei Fliesen mit offenen Poren wie Terrakotta, Marmor, Travertin, Granit, Steinplatten und nicht zu vergessen auch bei Fugen etwas komplizierter. Hรคufig kommt es dazu, dass die fett- und รถlhaltigen Bestandteile des Wachses tief in die Poren der Fliesen einziehen und sich dunkle Flecken bilden.
Wendet man bei Fliesen mit offenen Poren die zuvor beschriebene „Wรคrme-Methode“ mit Bรผgeleisen bzw. Fรถhn an, verschlimmert sich die Situation um ein Vielfaches. Hitze fรผhrt in diesem Fall nur dazu, dass das eingedrungene รl nur noch tiefer in die Kapillaren und Poren der Fliesen eindringt.
Um Wachsrรผckstรคnde auf offenporigen Fliesen und auch in Fugen effektiv zu entfernen, brauchen Sie einen speziellen Reiniger wie den altbewรคhrten HMK R152 von Moeller Stone Care*. Diese Reinigungspaste ist dazu imstande, bis zu 2 cm tief eingezogenes รl aus der Fliese zu extrahieren und die Wachsflecken somit zu beseitigen.
Diese Reinigungspaste ist dazu imstande, bis zu 2 cm tief eingezogenes รl aus einer Fliese zu extrahieren und die Wachsflecken somit zu beseitigen.
- Paste
- Gebrauchsfertiger Spezialreiniger
- Tiefenwirkung (bis ca. 2 cm) mit hohem Reinigungsgrad
- Schonend fรผr Oberflรคchen
- Anwendbar im Innen- und Auรenbereich
Wie Sie mit dem Wachsentferner vorgehen mรผssen, lesen Sie im nรคchsten Unterpunkt dieses Beitrags.
รbrigens: Ihre Fliesen machen einen abgenutzten Eindruck und Sie mรถchten ihnen wieder zu ihrem alten Glanz verhelfen? Wie das funktioniert und was Sie dafรผr benรถtigen, lesen Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Wachsrรผckstรคnde auf offenporigen Fliesen und in Fugen entfernen
Bei offenporigen Fliesentypen aus der Kategorie Natur- und Kunststeine wie z. B. Sandstein, Marmor, Travertin, Solnhofer-Platten und auch bei unglasierten Fliesen und fรผr Fugen, ist der Einsatz eines Spezialreinigers, notwendig, um alle Fett- und Wachsrรผckstรคnde vollstรคndig loszuwerden.
- Kratzen Sie die groben Wachsrรผckstรคnde auf den Fliesen mithilfe eines Plastikschabers oder einer alten Bankkarte so weit ab, bis nur noch ein dรผnner Wachsfilm รผbrig ist.
- Geben Sie zunรคchst eine kleine Menge der Reinigungspaste auf den Wachsfilm und arbeiten Sie diese mit einer Bรผrste ein.
- Verteilen Sie anschlieรend eine ausreichende Menge der Reinigungspaste z. B. mit einem Spachtel auf dem Wachsfleck, sodass dieser mit der Paste abgedeckt ist. Die Schicht sollte etwa eine Hรถhe von 5 mm haben.
- Nun wird die Paste mit Alufolie abgedeckt und muss fรผr ca. 10 – 12 Stunden in Ruhe gelassen werden.
- Nach dieser Einwirkungszeit bleibt an der Oberflรคche eine Art Pulver zurรผck. Darin befinden sich die รle und Fette, die von der Reinigungspaste aus der Fliese hinaus befรถrdert wurden. Diese pulverartigen Rรผckstรคnde kรถnnen Sie nun einfach wegfegen.
- Falls anschlieรend noch schwache dunkle Fettrรผckstรคnde sichtbar sind, kรถnnen Sie den Vorgang natรผrlich beliebig oft wiederholen.
- Abschlieรend empfehle ich, die gerade behandelte Stelle grรผndlich zunรคchst mit Ihrem normalen Reiniger und danach mit klarem Wasser abzuwischen. So beseitigen Sie evtl. zurรผckgebliebene Rรผckstรคnde des Fleckenentferners von den Fliesen.
So gehen Sie bei der Beseitigung von Wachs auf gebrannten oder glasierten Fliesen vor
Das Entfernen von Wachs auf Keramik, Feinsteinzeug und anderen glasierten Fliesentypen ist glรผcklicherweise mit Wรคrme mรถglich, da diese Fliesenarten ab Werk eine sehr widerstandsfรคhige Oberflรคchenstruktur besitzen.
Fรผr das Entfernen benรถtigen Sie zum einen ein saugfรคhiges Tuch oder alternativ mehrere Lagen Kรผchenpapier. Zum anderen brauchen wir eine mobile Wรคrmequelle. Idealerweise sollten Sie dafรผr ein Bรผgeleisen benutzen, notfalls klappt es jedoch mit etwas Geduld auch mit einem Fรถhn.
- Tragen Sie die grรถbsten Wachsstรผcke mit einer alten Karte oder einem Holz- bzw. Kunststoff-Schaber* so weit ab, dass nur noch ein kleiner Wachsfilm an der Oberflรคche erkennbar ist.
- รber diesem Wachsfilm mรผssen wir jetzt ein saugfรคhiges Material platzieren. Dafรผr reichen etwa mehrere Lagen Kรผchenrolle, Lรถschpapier oder natรผrlich auch ein einfacher Reinigungslappen vรถllig aus.
- Nun kommt der gezielte Einsatz von Wรคrme ins Spiel. Bรผgeln Sie dazu entweder vorsichtig รผber die gerade prรคparierten Tรผcher oder erhitzen Sie die Stelle intensiv mit einem Fรถhn. Durch das Erwรคrmen fรคngt das Wachs an zu schmelzen und wird von dem Tuch oder dem Papier langsam aufgesogen.
Sobald dunkle Verfรคrbungen auf dem Papier oder Tuch sichtbar werden, wissen Sie, dass das Wachs aufgesogen wird. Bei grรถรeren Wachsflecken auf Fliesen mรผssen Sie das Kรผchenpapier ggf. austauschen. - Wischen Sie zum Schluss den Bereich grรผndlich mit klarem Wasser ab.
*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthรคlt. Ihnen entstehen selbstverstรคndlich keine Mehrkosten, Sie unterstรผtzen dadurch lediglich diese Webseite und ermรถglichen weitere hilfreiche Beitrรคge.
Schreibe einen Kommentar