Im Rahmen einer Renovierung oder eines Umzugs standen bereits viele vor der Frage, ob sich ausgewählte oder gar alle Fliesen ohne Bruch entfernen lassen. Erst kürzlich verlegte Fliesen im Bad bzw. edle Wandfliesen würde man schließlich gerne ohne Beschädigung ablösen und wiederverwenden.
Für gewöhnlich werden Fliesen während bei Entfernung zerstört. Möchte man Fliesen lösen, ohne sie dabei zu zerstören, kann man dafür auf professionelle Methoden oder bei Bedarf auch auf praktische „Do-it-yourself“ Lösungen setzen.
Bevor ich näher auf die Arbeitsschritte der einzelnen Methoden angehe, gilt es jedoch noch einen wichtigen Punkt zu klären. Welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, damit sich Fliesen überhaupt unbeschadet entfernen lassen?
Wann ist die Entfernung von Wand- und Bodenfliesen konkret möglich?
Fliesen zu entfernen, ohne diese dabei zu beschädigen, ist nur empfehlenswert, wenn die Fliesen im sogenannten Dünnbettverfahren oder im Mittelbettverfahren verlegt worden sind.
Liegen die Fliesen hingegen auf einer Dickbettschicht, ist es aufgrund der Dicke der Mörtel- bzw. Kleberschicht hingegen leider äußerst schwierig, die Fliesen ohne Bruch abzulösen.
Besonders häufig ist das Dickbettverfahren in Altbauhäusern anzufinden. Da Fliesenkleber mit der Zeit immer leistungsstärker wurden, wird heutzutage meist das Dünnbettverfahren angewendet. Trotz der erschwerten Bedingungen kann man sich natürlich trotzdem an die Entfernung der Fliesen heranwagen.
Übrigens: Bei Unklarheiten bezüglich der Unterschiede zwischen Dünnbett-, Mittelbett- und Dickbettverfahren finden Sie bei den Kollegen von „baunetzwerk“ einen hilfreichen Beitrag:
Zudem klappt das zerstörungsfreie Entfernen von Fliesen bei Wandfliesen als auch bei Fliesen in einem kleineren Format grundsätzlich erheblich einfacher.
Achtung: Verlegte Fliesen ohne Brüche zu entfernen ist eine heikle und mühselige Angelegenheit. Auch wenn man dabei vorsichtig vorgeht, sollte man damit rechnen, dass einige Fliesen bei der Entfernung in die Brüche gehen könnten. Das gilt gerade dann, wenn man noch keine Erfahrung auf diesem Gebiet hat.
Gehen Fliesen kaputt, müssen diese natürlich entsorgt werden. Wo genau die Entsorgung von beschädigten alten Fliesen und Bauschutt möglich ist, erfahren Sie unter folgendem Link:
Womit lassen sich Fliesen entfernen, ohne sie dabei zu beschädigen?
Wie bereits angesprochen, lassen sich Fliesen mithilfe eines professionellen Fliesenaufnahmesystem* oder auch mit zwei alternativen „Do-it-yourself“ Herangehensweisen ohne Bruch entfernen.
Professionelle Methode: Entfernung durch einen Fliesenlöser
Die professionelle Methode zum zerstörungsfreien Abstemmen von Fliesen erfordert den Einsatz eines sogenannten Fliesenlösers (auch als Fliesenlöserhaube bzw. Fliesenaufnahmeesystem bekannt).
Ein Fliesenlöser ist eine Art Metallhaube, die eine Fliese vollumfänglich umschließt. An dem Fliesenlöser befindet sich eine Öffnung für ein Heißluftgebläse*, durch das der eingeschlossene Bereich innerhalb der Metallhaube erhitzt wird.
Die thermische Fliesenentfernung basiert darauf, dass es durch das Erhitzen zu einer starken Dehnung kommt.
- robuste Handwerkerqualität aus rostfreiem Edelstahl
- nicht-wärmeleitende Griffe aus stabilem Hartkunststoff
- verstellbar für Fliesen von 10×10 bis 30x30cm
Während der Fliese selbst diese hohen Temperaturen nichts ausmachen, verliert der darunter liegende Fliesenkleber durch die Dehnung langsam den Halt an der Fliesenunterseite. Wirklich effektiv ist diese Methode jedoch nur, wenn Fliesenkleber und kein Zementmörtel verwendet wurde.
Ein professioneller Fliesenlöser hat zwar eine höhere Erfolgschance, die Fliesen unbeschadet zu entfernen, allerdings hat diese Methode mit einer langen Arbeitsdauer und dem höheren Anschaffungspreis auch zwei Nachteile.
Der richtige Umgang mit dem Fliesenablöseset
- Im ersten Schritt müssen die Fugen rund um die betroffenen Fliesen so eingeschnitten bzw. entfernt werden, dass der Rahmen des Fliesenlösers dort ausreichend Platz findet. Dafür benutzt man eine Flex, einen Fugenschneider oder einen Multimaster mit passendem Aufsatz.
- Nun werden die Ecken des Metallrahmens in die Fugen gesetzt und so zu einer Haube zusammengesetzt.
- Schließe die Haube des Fliesenlösers, indem du die Abdeckplatte oben anschraubst. Ein solches Fliesenlösesystem kann auch problemlos für die Entfernung von Wandfliesen eingesetzt werden.
- Das Heißluftgebläse wird nun in die Öffnung eingesetzt und bis auf etwa 500 – 600 ℃ erhitzt. Die aktuelle Temperatur kann man jederzeit am Heißluftgebläse ablesen. Damit sich die Fliese löst, muss das Heißluftgebläse ca. 10 – 15 Minuten lang laufen.
- Nach Ablauf der Zeit kann man den Aufsetzrahmen vorsichtig mit Handschuhen (Vorsicht heiß!) anheben.
- Nach dem Erhitzen lässt sich die Fliese ohne Probleme aus dem Kleberbett heben. Man kann sich die Arbeit etwas erleichtern, indem man zum Anheben der Fliese einen Saugheber* verwendet.
Tipp: Bei hartnäckigem Fliesenkleber hilft oft etwas Feuchtigkeit weiter. Dazu reicht es, einen Schwamm in Wasser zu tauchen und die Fugen damit abzutupfen. Das Wasser verdampft bei hohen Temperaturen und unterstützt auf diese Weise das Ablösen der Fliese.
Do it yourself: Fliesen entfernen ohne Bruch
Das zerstörungsfreie Rausmachen der Fliesen kann unter Umständen auch mit Werkzeugen funktionieren, die viele bereits zu Hause haben. Dazu gehört ein Hammer, ein hochwertiger Stemm- oder Stoßspachtel und ein Heißluftgebläse oder alternativ auch ein Heißluftföhn.
Das folgende Stemmeisen empfehle ich aufgrund seiner Größe und praktischen Form besonders gerne:
- 【Stark und robust】Das Demontageteil des Produkts besteht aus wärmebehandeltem, hochwertigem ASTM1050-Stahl, der starken Stößen und wiederholten…
- 【Bequemer Griff】Der Handteil des Produkts ist bequem und rutschfest, mit zufriedenstellender Stoßdämpfung, und leitet nicht leicht Hitze. Es…
- 【Ausgeklügeltes Design】 Die Oberfläche der Brechstange hat eine vertiefte 15° geschlossene Keilmitte, die es der Stange ermöglicht, einen…
Da man auch bei dieser Methode erst die Fugen rund um die Fliesen entfernen muss, braucht man zusätzlich ein Multifunktionswerkzeug oder einer Flex mit passender Diamant-Trennscheibe.
- VERWENDUNG – Superdünne Diamantscheibe 125mm ist zum schnellen und sauberen Schneiden von Fliesen, Feinsteinzeug, Naturstein, Marmor, Granit,…
- EINZIGARTIGE DESIGN – Die Trennscheibe 125 Stein ist durch Heißpressen gemacht und hat zusätzliche Löcher für eine effiziente Wärmeableitung….
- ERHÖHTE LEBENSDAUER – Unsere 125 Diamanttrennscheibe hat eine auf 10 mm vergrößerte Schneide, was die Standzeit der Scheibe um bis zu 20 Prozent…
Ich muss allerdings klarstellen, dass diese Methode bei Wandfliesen einfacher klappt und immer ein Risiko für Brüche und andere Schäden an den Fliesen besteht, wenn man diese Arbeit selbst ausführt.
Um die Fliesen beschädigungsfrei abzustemmen, müssen zunächst alle Fugen rund um die Fliesen entfernt bzw. so eingeschnitten werden, sodass man mit dem Stoßspachtel gut ansetzen kann.
Dabei sollte man auch die darunter liegende Schicht Fliesenkleber durchtrennen, damit die Spannung beim Entfernen der Fliese nicht an die umliegenden Fliesen weitergegeben wird.
Einen guten Ansatzpunkt zu finden, ist gerade bei Bodenfliesen mit schmalen Fugen gar nicht so einfach. Hier muss man evtl. erst eine Fliese aus dem Weg räumen, um genug Platz zu haben. Bei Wandfliesen ist das leichter, da die oberste Fliesenreihe nicht umfänglich von Fugen umschlossen ist.
Zum Ablösen der Fliese legt man den Stoßspachtel direkt unter der Fliese an. Durch beständiges Klopfen mit einem Hammer wird die Fliese so Stück für Stück gelöst. Ist der Spachtel nicht lang genug, arbeitet man zusätzlich von einer weiteren Seite zu, um die Fliese beschädigungsfrei zu entfernen.
Um sich das Entfernen der Fliese zu erleichtern, kann ein Heißluftgebläse bzw. einem Heißluftföhn helfen. Durch gezieltes Erhitzen in den Bereichen zwischen den Fugen erwärmt sich der Fliesenkleber. Auf diese Weise lassen sich auch festsitzende Fliesen gut ablösen.
Ob sich die Fliese sich tatsächlich löst, kann man überprüfen, indem man sie zwischendurch abklopft. An den Stellen, die sich hohl anhören, hat sich der Fliesenkleber in der Regel bereits gelöst.
Achtung: Bei der Spachtel-Methode muss man vorsichtig und behutsam vorgehen. Zu viel Kraftaufwand und unpräzise Schläge führen nämlich schnell zu Brüchen und Rissen an den Fliesen.
Bei dieser Methode bleiben meist viele Rückstände des Fliesenklebers an den Rückseiten der Fliesen haften. Wie man diese Rückstände losbekommt, verrät der folgende Beitrag:
*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthält. Ihnen entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten, Sie unterstützen dadurch lediglich diese Webseite und ermöglichen die Veröffentlichung von weiteren hilfreichen Beiträge.