Nagellack Flecken auf Fliesen entfernen

Oft reicht ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit und das Nagellackfläschchen kippt um und der Inhalt verteilt sich auf dem Boden. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie sich der Nagellack am besten vom Boden entfernen lässt.

Obwohl Fliesen relativ viel vertragen, sollte in diesen Situationen am Besten schnell mit den richtigen Hilfsmitteln gehandelt werden, um den ausgelaufenen Nagellack effektiv zu beseitigen.

Für die Beseitigung sollte Nagellackentferner bzw. bei eingetrockneten Nagellackflecken auch Aceton das Mittel Ihrer Wahl sein, damit die Fliesen schnell und effizient von dem ungewünschten Belag befreit werden. Wie Sie dabei vorgehen müssen und auf welche Probleme zu achten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Nagellack Flecken von Fliesen auf dem Boden entfernen

Wenn nur die Fliesen betroffen sind, gestaltet sich die Reinigung in der den allermeisten Fällen relativ problemlos. Um Nagellack-Flecken von Fliesen zu lösen, sollten Sie im Optimalfall zu Aceton greifen, allerdings sind auch Hausmittel bei überschaubaren Flecken eine valide Alternative.

Aceton auf Fliesen als Wundermittel gegen Nagellackflecken

Damit die Fliesen von der Nagellackschicht befreit werden können, muss ein geeignetes Lösemittel verwendet werden. In diesem Fall ist dafür der Einsatz von Aceton auf Fliesen am besten geeignet.

Notfalls können Sie auch einen Nagellackentferner benutzen, da Aceton auch oft ein Hauptbestandteil davon ist. In seiner reinen Form ist Aceton auf Fliesen für das Entfernen der Rückstände von Nagellack allerdings deutlich effektiver! Als Alternative kann auch noch Reinigungsalkohol* verwendet werden.

Fliesen reinigen

Um den Nagellackfleck zu lösen, sollten Sie zuerst einen Teil eines sauberen Lappens mit etwas Aceton* bzw. dem Nagellackentferner* befeuchten. Nun können Sie den Fleck mit dem Tuch mit etwas Druck abtupfen.

Bereits nach kurzer Zeit sollte zu sehen sein, dass sich der Nagellack langsam von der Fliese ablöst. Im Nachgang sollten die Rückstände des Acetons von der Oberfläche entfernt werden, indem Sie mit sauberem Wasser abwischen.

Sollte der Nagellack auf den Fliesen bereits eingetrocknet sein, so bedarf das Entfernen etwas mehr Mühe. Der eingetrocknete Fleck muss in diesen Fällen durchaus einige Minuten lang mit der Acetonlösung mit sanftem Druck abgetupft werden, damit er beginnt sich zu lösen.

Hinweis: Viele Nagellackentfernern aus der Drogerie sind mittlerweile acetonfrei. Dadurch sind sie weniger effektiv für die Entfernung der Flecken.

Grundsätzlich ist die Anwendung von Aceton auf den meisten Fliesenarten unproblematisch. Lediglich auf Natursteinfliesen (z. B. Terracotta) rate ich von Aceton ab, da schnell ein weißer matter Schleier entstehen kann.

Sollten Sie Bedenken haben, können Sie das Mittel vor der Anwendung erst an einer kleinen uneinnehmbaren Stelle am Rand testen. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um eine Chemikalie handelt. Es sollte also immer mit Schutzhandschuhen und in einer gut gelüfteten Umgebung gearbeitet werden.

Nagellack auch mit Hausmitteln von Fliesen beseitigen?

Waschbecken Fliesenwand Wasser

Als Hausmittel für das Entfernen von Nagellack eignet sich lediglich eine Reinigungspaste, die Sie aus 80 % Natron (Backpulver) und 20 % Wasser / Zitronensaft mischen können. Den Nagellackfleck können Sie dann mit der Paste bedecken und mit einer Bürste so lange scheuern, bis er sich löst.

Achten Sie darauf, dass die Fugen nicht lange in Kontakt mit der Natronlösung kommen, da sie ansonsten in Mitleidenschaft gezogen werden. Nach der Reinigung sollte auch bei dieser Methode die Fläche im Anschluss mit klarem Wasser abgewischt werden, um die Rückstände des Natrons aufzunehmen.

Diese Variante ist leider deutlich weniger effizient als die Verwendung von Aceton.

Noch wichtiger als das richtige „Reinigungsmittel“ ist eine schnelle Reaktionszeit. Wenn der Nagellack keine Zeit hat, sich auf einer großen Fläche auszubreiten und einzutrocknen, ist das Problem nur noch halb so schlimm.

Für das schnelle Aufnehmen des Nagellacks eignen sich z. B. saugstarke Wattepads, Küchentücher oder notfalls auch Toilettenpapier. Dabei sollten Sie besonders darauf achten, dass der Nagellack nicht in Kontakt mit den Fugen kommt.


Exkurs: Manchmal bleiben auf Fliesen selbst nach einer gründlichen Reinigung Fettrückstände über. Wie Sie diese schnell loswerden können, lesen Sie hier:


Nagellack aus Fliesenfugen beseitigen

weiße Fliesen Schatten

Läuft der Nagellack von den Fliesen in die umliegenden Fugen, so gestaltet sich das Entfernen dieser Flecken deutlich schwieriger. Wie schwierig diese Aufgabe ausfällt, ist davon abhängig, welche Fugenart verfugt wurde.

Während die Reinigung „normaler“ Fugenmasse eher aufwendig ist, da sie sehr offenporig ist und Farbpigmente schnell aufnimmt, klappt die Reinigung von sogenannten Flexfugen deutlich besser, weil diese Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum abperlen lassen.

Um Fliesenfugen von Nagellack zu befreien, können Sie mit Wasser verdünntes Aceton verwenden. Die behandelten Flächen sollten nach der Anwendung aber immer mit klarem Wasser abgewischt werden, um keine Schäden an den Fugen zu verursachen.

Alternativ können Sie auch mit einer Fugenbürste* und etwas Intensivreiniger* nachhelfen.

Da eine sich eine solche Reinigung aber leider oft als schwierig erweist, sollten Sie bei ausbleibendem Erfolg einen Fachbetrieb um Hilfe bitten. In besonders harten Fällen werden Sie wohl nicht darum herumkommen, die alten Fugen auszukratzen und neu verfugen zu müssen.


*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthält. Damit unterstützen Sie lediglich diese Website und helfen zukünftige Artikel zu ermöglichen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top