Wischmopp oder Flachwischer für die beste Fliesenreinigung?

Wer nach einem Hilfsmittel zur Durchführung der Unterhaltsreinigung seiner Fliesen sucht, steht schnell vor der Wahl zwischen Wischmopp und Flachwischer. Obwohl das im ersten Moment nicht wie eine schwierige Entscheidung klingt, sollten Sie vor dem Kauf einige Punkte beachten.

Die Fliesenreinigung muss heutzutage keine nervige Belastungsprobe mehr sein. Dank ausziehbarer Teleskopstangen oder Eimersystemen mit integrierter Presse kann das Wischen rückenschonend und komfortabel sein, wenn man sich für das richtige Produkt entscheidet.

Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, stelle ich Ihnen meine Flachwischer und Wischmopp-Empfehlungen für jedes Budget vor. Zunächst fasse ich noch kurz die wesentlichen Vor- und Nachteile von Flachwischer und Wischmopps zusammen.

Tipp: Falls Ihnen das ständige Wischen und Saugen Ihres Fliesenbodens zu viel Zeit kostet, lohnt sich unter Umständen die Anschaffung eines Saugroboters. In unserem Artikel gehen wir näher darauf ein, welche Saug- und Wischroboter derzeit besonders gut mit Fliesen zurechtkommen:

Reinigungsutensilien

Unterschiede zwischen Flachwischer und Wischmopp

Ein Flachwischer eignet sich optimal, um mit seiner breiten, rechteckigen Wischfläche den Boden in größeren Räumen schnell und effizient zu wischen. Die Zeitersparnis sollten Sie nicht unterschätzen!

Dank des flachen Aufsatzes können Sie mit einem Flachwischer auch problemlos die Fliesen unter Möbeln wischen, die mit einem Wischmopp sonst nicht so leicht erreichbar sind. Auch die Wischbezüge können meist problemlos gewaschen werden, was deren Lebensdauer bei entsprechender Pflege verlängert.

Leider sind Ecken und verwinkelte Stellen mit einem Flachwischer umständlicher zu reinigen, da es aufgrund der rechteckigen Form schwierig ist, auf schmalen Flächen zu navigieren und gezielt Druck auszuüben.

Einen Wischmopp zeichnet sich durch den typischen runden Wischkopf mit Fransen aus. Genau diese Stoffstreifen sind hervorragend dafür geeignet, um schwer erreichbare Winkel in Ecken und an Übergängen gründlich zu reinigen. Lästiges Nachwischen von Wandleisten etc. gehört hier der Vergangenheit an.

Das Auswringen des Wischmopps erfordert hingegen etwas Kraftaufwand. Um das zu vereinfachen, bietet es sich ein, den Wischmopp im Set mit dem dazu passenden Eimer mit integrierter Sieb- bzw. Schleuderfunktion zu erwerben.

Anders als bei einem Flachwischer muss der Aufsatz des Wischmopps nicht extra zum Auswaschen abgenommen werden. Dieser Aspekt ist vor allem für Allergiker und all diejenigen, deren Haut empfindlich auf den Kontakt mit Reinigungsmittel reagiert, nicht zu vernachlässigen!

Auf größeren Fliesenflächen ist ein Wischmopp allerdings klar im Nachteil. Da der runde Wischaufsatz eine kleine Fläche abdeckt, dauert das Wischen natürlich wesentlich länger als mit einem Flachwischer.

Richten Sie Ihre Kaufentscheidung danach, welches Wischsystem vorteilhafter für Ihren derzeitigen Zimmeraufbau und Einrichtungsstil ist. Für größere Flächen ist ein Bodenwischer sinnvoller, während in kleinen Räumen mit vielen Möbeln der Einsatz eines Wischmopps mehr Vorteile hat.

Achtung: Falls Sie den Wischmopp oder Flachwischer zusätzlich noch auf Parkettböden verwenden wollen, sollte der Bezug aus Baumwolle sein! Bezüge aus Mikrofaser können auf Parkett unter Umständen feine Kratzer hinterlassen. Wieso Mikrofaser nicht gut für Parkett geeignet ist, erfahren Sie unter diesem Link!

Dampfreiniger Boden Zuhause

Die besten Flachwischer für Fliesen

Aufgrund der großen Wischbreite ist es wichtig, dass sich Bodenwischer möglichst flexibel und einfach bewegen lassen. Gute Flachwischer zeichnen sich daher durch eine komfortable Teleskopstange mit einem guten Drehgelenk aus.

Einige Hersteller verkaufen ihre Bodenwischer im Set mit einem vermeintlich praktischen Eimer mit Wischtuchpresse. Leider sind diese Vorrichtungen entweder zu umständlich zu benutzen oder schlichtweg schlecht umgesetzt. Daher beziehen sich meine Empfehlungen allein auf die Flachwischer!

Profi Micro Duo von Leifheit

Wer auf der Suche nach einem guten Bodenwischer ganz ohne unnötige Extras ist, wird mit dem altbewährten Profi Micro Duo des Herstellers Leifheit glücklich. Der Teleskopstil hat eine Länge von angenehmen 1,40 m und ist daher sehr ergonomisch, lässt sich allerdings leider nicht verstellen.

Das verbaute Drehgelenk macht Drehbewegungen beim Wischen der Fliesen einfacher. Auch die Saugleistung des 42 cm breiten Wischbezugs überzeugt.

Dadurch können größere Flächen gewischt werden, ohne dass neues Wasser nachgefasst werden muss.

Das verbaute Drehgelenk macht Drehbewegungen beim Wischen der Fliesen einfacher. Auch die Saugleistung des 42 cm breiten Wischbezugs überzeugt. Dadurch können größere Flächen gewischt werden, ohne dass neues Wasser nachgefasst werden muss.

Myiosus Flachwischer

Schnäppchenjäger aufgepasst! Der rückenschonende Myiosus Flachwischer* ist für ca. 20 € ein sehr interessantes Angebot. Trotz seiner Preisklasse verfügt der Bodenwischer über einen praktischen drehbaren Wischkopf und als besonderes Alleinstellungsmerkmal einen bis zu 1,50 m langen Griff.

Mithilfe des verlängerbaren Teleskopstiels sind auch schwer zugängliche Fliesenflächen mit dem Myiosus Flachwischer gut erreichbar.

Zusätzlich zum Bodenwischer sind außerdem noch vier 38 cm breite, saugstarke und waschbare Mopppads, ein Verlängerungsstiel und ein Schaber zum Reinigen des Wischbezugs im Lieferumfang enthalten.

Wer gerne bereit ist, mehr für hochwertige Produkte auszugeben, dem kann ich den Ha-Ra Bodenwischer* ans Herz legen. Dank dem Bodenhalter aus Edelstahl und dem Teleskopstil aus Aluminium, ist dieser Bodenwischer äußerst hochwertig verbaut und somit sehr langlebig!

Tipp: Neben der normalen Unterhaltsreinigung ist es natürlich gut, wenn Sie Ihre Fliesen in regelmäßigen Abständen auch intensiver putzen. Besonders einfach klappt das z. B. mit einem Dampfreiniger. Was es dabei zu beachten gibt und welche Dampfreiniger sich gut für Fliesen eignen, lesen Sie im folgenden Beitrag:


Wischmopp-Empfehlungen für Fliesenböden

Bei einem Wischmopp ist nicht allein die Saugfähigkeit entscheidend. Ein genauso wichtiges Qualitätsmerkmal ist ein komfortables System zum Auswringen, damit das Wischen der Fliesen nicht zum Kraftakt wird.

Leifheit Set Clean Twist Disc Mop

Auch der Wischmopp von Leifheit verfügt (genauso wie der Flachwischer des Herstellers) über einen hochwertigen Teleskopstiel mit einem flexiblen Drehgelenk und einem Rotationsmechanismus.

Sie können den Moppaufsatz so auf Knopfdruck drehen lassen. Das erleichtert nicht nur das Wischen der Fliesen, sondern auch das Auswringen des Mopps im integrierten Sieb des Wischeimers und die Dosierung des benötigten Wischwassers.

Mit einer individuell einstellbaren Länge von 1,10 – 1,40 m, lassen Sie viele Arbeitsschritte bequem im Stehen ausführen. Dank einer Klick-Verbindung ist die Teleskopstange auch mit anderen Reinigungsutensilien des Herstellers (wie z. B. mit dem Flachwischer-Aufsatz) kompatibel.

Das Leifheit Set Clean Twist Disc beinhaltet einen Wischmopp mit waschbarem Mikrofaser Mopp, inklusive 20 Liter Universaleimer mit integriertem Schleudersieb.

Das Set ist bei Bedarf auch mit einem Rollwagensystem* erhältlich. Durch die flexiblen 360° Rollen lässt sich der Eimer natürlich leichter bewegen.

Vileda Turbo EasyWring

Dass es nicht allein auf den Wischmopp ankommt, zeigt der Hersteller Vileda mit diesem Set. Zum Auswringen des Wischmopps System mit Fußpedal.

Die im Eimer integrierte sogenannte „PowerSchleuder“ sorgt für schnelles Auswringen der Feuchtigkeit aus dem Mopp. Dank der Steuerung über das Fußpedal klappt das Ganze ohne großen Kraftaufwand.

Abgesehen vom ausgeklügelten Eimersystem erleichtert der dreieckige Wischkopf des Vileda Turbo das gründliche Wischen von Ecken und Kanten zusätzlich. Auch die Länge der Teleskopstange lässt sich leicht verstellen, allerdings nur bis zu 1,30 m, was für größere Menschen evtl. ein Ausschlusskriterium ist.


*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthält. Ihnen entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten, Sie unterstützen dadurch lediglich diese Webseite und ermöglichen weitere hilfreiche Beiträge.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top